Piotr Beczala: It’s absurd we can’t blacken up for Otello
mainThe Polish tenor, interviewed by Christian Berzins today in the Aargauer Zeitung:
Es ist lächerlich, dass man sich nicht mehr vorstellen kann, Otello in einem Theater schwarz zu schminken. Jemandem verbieten, sich schwarz anzumalen, wenn er Otello singt? Verbieten, einer Butterfly Schlitzaugen zu malen? Das ist schwach, selbst wenn es Gründe dafür gibt,…, Es gibt visuelle Reize, die aufs Publikum wirken, sie verdreifachen den Effekt. Dazu gehört die schwarze Haut Otellos. Das Visuelle entfacht den Zauber der Emotionen,…, Oper ist ein Gesamtkunstwerk, jedes Element zählt – auch der schwarze Titelheld.
It is ridiculous you can no longer imagine wearing make-up for Otello in a theater. Forbid anyone to paint themselves black to sing Otello? Forbid painting narrow eyes on Madam Butterfly? This is tough, even if there are reasons for it … There are visual stimuli that affect the audience, they triple the effect. That includes Otello’s black skin. The visual kindles the magic of emotions, …, opera is a total work of art, every element counts – even the black hero.
He goes on to say:
Wenn eine Probezeit über fünf Wochen geht, ist das Opernhaus schlecht organisiert oder das Konzept so weit vom Original entfernt, dass man besser gar nicht zusagt.
If rehearsals last more than 5 weeks, either the opera house is badly run or the Konzept is so remote from the original you are better off not knowing.
Comments