Berlin Philharmonic warns of ‘cultural and political disaster’
mainStatement published just now by the Berliner Philharmoniker:
The imminent disbanding of the European Union Youth Orchestra (EUYO) from 1 September 2016 due to lack of funding from the EU would symbolically be a cultural and political disaster second to none and a terrible indictment against a background of increasing nationalistic and anti-EU tendencies.
As a result, we call on the political leaders and representatives of the European Union to do everything possible to ensure the survival of this artistically and politically irreplaceable institution.
Since its inception in 1976, the EUYO has been one of the world’s most prestigious orchestras and brings together the most talented young musicians from all 28 EU member states to create a unique orchestra. In the 40 years of its existence, more than 3,000 young musicians from all EU member states have performed in the EUYO.
Through working together with world-renowned conductors and soloists, including our former chief conductors Claudio Abbado and Herbert von Karajan, the orchestra has acquired an outstanding reputation over the years in terms of musical education, and is a unique reservoir of young talent for all the world’s leading orchestras. For example, no less than nine colleagues of our orchestra are former members of the EUYO.
The impressive music educational aspect is nevertheless secondary to the symbolism of this unique EU cultural institution, where the idea of a peaceful and united Europe is lived out and made tangible to the public.
The work in this collective of 140 members provides a perfect example of how different nationalities and languages can be purposefully united towards a joint solution despite differing viewpoints and perceptions.
Sir Simon Rattle Martin Hoffmann
Chief conductor of the Berliner Philharmoniker/General manager of the Berliner Philharmoniker Foundation
Ulrich Knörzer Knut Weber
Members of the Orchestra Board Member of the Orchestra Board
Auf Deutsch:
Die Berliner Philharmoniker wenden sich gegen die drohende Auflösung des Jugendorchesters der Europäischen Union (EUYO)
Die aufgrund mangelnder finanzieller Mittel drohende Auflösung des Jugendorchesters der Europäischen Union (EUYO) zum 1. September 2016 seitens der EU ist – gerade vor dem Hintergrund zunehmender nationaler, europafeindlicher Tendenzen – ein in seiner Symbolik wohl kaum zu übertreffender kulturpolitischer GAU und ein großes Armutszeugnis.
Daher fordern wir die verantwortlichen Politiker und Repräsentanten der Europäischen Union auf, alles zu unternehmen, um ein Weiterleben dieser künstlerisch und politisch unersetzlichen Institution sicherzustellen.
Seit seiner Gründung im Jahr 1976 gehört das EUYO zu den prestigeträchtigsten Orchestern weltweit und vereint die größten Nachwuchstalente aller 28 EU-Mitgliedsstaaten zu einem einzigartigen Klangkörper. In den 40 Jahren seines Bestehens haben mehr als 3000 junge Musiker aus allen EU-Mitgliedsstaaten im EUYO musiziert.
Durch die Zusammenarbeit mit weltweit renommierten Dirigenten und Solisten, darunter unsere ehemaligen Chefdirigenten Claudio Abbado und Herbert von Karajan, hat sich das Orchester im Laufe der Jahre eine herausragende Reputation hinsichtlich der musikalischen Ausbildung erworben und ist ein einzigartiges Nachwuchsreservoir aller international führenden Orchester. So sind allein in unserem Orchester neun Kolleginnen und Kollegen ehemalige Mitglieder des EUYO.
Dieser beeindruckende musikpädagogische Aspekt wird durch die Symbolik der einzigen EU-eigenen Kulturinstitution noch überragt: Hier wird die Idee eines friedlichen und vereinten Europas gelebt und für die Öffentlichkeit erfahrbar gemacht. Die Arbeit in diesem Kollektiv aus 140 Mitgliedern veranschaulicht auf ideale Weise, wie trotz verschiedener Nationalität und Sprache differierende Standpunkte geäußert, wahrgenommen und zielführend vereint werden können.
Comments